
RobertoSalazar
Die Signalstärke in Mobilfunknetzen ist ein entscheidender Faktor für die Qualität Ihrer Verbindung. Wenn Sie die mobilfunk stärke messen möchten, stoßen Sie auf dBm-Werte. Diese Werte spielen eine zentrale Rolle bei der Beurteilung der Signalqualität, aber was bedeuten sie eigentlich? dBm (Dezibel-Milliwatt) ist eine Maßeinheit, die die Leistung eines Signals im Verhältnis zu einem Milliwatt misst. Dabei handelt es sich um eine logarithmische Skala, die die Stärke eines Signals in Bezug auf die Referenzleistung (1 mW) ausdrückt. Im Kontext von Mobilfunkverbindungen wird der dBm-Wert verwendet, um die Empfangsqualität des Signals zu quantifizieren. Ein positiver dBm-Wert (z. B. +10 dBm) würde eine sehr starke Signalquelle anzeigen, während ein negativer dBm-Wert (z. B. -85 dBm) auf eine schwächere Signalstärke hinweist.